Gold und die Zentralbanken – eine Bestandsaufnahme

Durch eigene Recherchen haben wir uns die Entwicklung der globalen internationalen Reserven (inkl. Q1 2025) angesehen und mit dem Goldpreis verglichen.

Das Bild ist eindeutig:

  • Immer wenn die Goldreserven sanken, fiel auch der Goldpreis
  • Wurden die Reserven aufgebaut , folgte eine massive Goldrally

In den letzten Jahren haben Zentralbanken weltweit massiv Gold gekauft und somit Ihre Bestände erhöht. Die Zentralbanken kaufen seit Jahren über 1.000 Tonnen Gold jährlich- absoluter Rekordwert! Zum ersten mal seit 1996  halten sie  mehr Gold als US-Staatsanleihen.

Das Fazit: Gold ist kein Relikt, sondern die Währung der Stunde – gerade für Länder, die sich unabhängiger vom Dollar machen wollen. Gold bleibt also das „Reserve-Asset“ weltweit

Quelle: eigene Fidonia-Recherche